Flughafenwetter
Hier finden Sie ein paar Beispiele von Wettervorhersagen für Flughäfen.
Basel-Mulhouse-Fribourg
EuroAirport (EAP BSL MLH)
Zurich-Kloten
Zurich Airport (ZRH)
Wetterbedingte Einschränkungen
Flughäfen liegen normalerweise in Gebieten mit guten Bedingungen für Start und Landung und Linienflüge werden mit Flugzeugen durchgeführt, die in der Lage sind, in einem breiten Bereich von Wetterbedingungen zu landen. Warnungen und Flugeinschränkungen werden nur unter extremen Wetterbedingungen gesetzt. Einige Flüge müssen jedoch mit wetterbedingten Einschränkungen geplant werden, z.B. Testflüge mit neuen Flugzeugen, Sichtflüge (v.a. mit kleineren Flugzeugen), Segelflüge.
Eine Landung planen
Wir planen einen Anflug mit dem neuen A-380 am Flughafen Basel-Mulhouse. Anweisungen für die Landungbedingungen finden sich im folgenden Dokument:
meteoScool_Tasks_landing_110222_DE_V1-03.pdf (109,02 kB)
Zuerst überprüfen wir die Wettervorhersage anhand der Wetterdiagramme, um die besten
Bedingungen auszuwählen, und notieren uns die besten Landezeiten.
Wenn wir die Auswahl der Landezeit bestätigen
möchten, können wir die tatsächlichen Bedingungen während der ausgesuchten Landezeit überprüfen, in dem wir:
- Das Meteogramm 3-6 Stunden nach der ausgesuchten Zeit überprüfen. Das Meteogramm wird alle 6 Stunden aktualisiert, um die tatsächlichen Bedingungen abzubilden.
- Den Radar auf den Schweizer Karten betrachten.
- Die aktuelle Niederschlagsituation auf der Startseite überprüfen.
Wer sich neu registriert auf www.meteoblue.com kann sich zur Überprüfung auch ein kostenloses Probe-Abo von point+ bestellen. In point+ kann man auch den aktuellen Niederschlag in 15 Minutenabständen für die gewählten Flughäfen ansehen.