Katihar - Cho Oyu

Diagram altitude

Diagram altitude
Designed by Mirco Hauser

Wir sind in Tibet, in der Nähe eines der höchsten Berge der Welt, dem Cho Oyu (8201 m über dem Meeresspiegel). Wir schauen uns die Temperaturen auf dem Gipfel des Berges an und vergleichen sie mit den Temperaturen von Orten, die in der weiteren Umgebung des Berges liegen. Außer den Werten des Gipfels sind folgende Stationen angegeben: Katihar (20 m), Palasi (52 m), Dharan (349 m), Khandbari (794 m), Tingri (4349 m), Ngamring (4722 m) und Nyima (4503 m).
Die Ergebnisse sind im Folgenden zu sehen.

Map Cho Oyu

Map Cho Oyu

Picture of the Cho Oyu

Picture of the Cho Oyu
Source: Uwe Gille

Die zwei Bilder zeigen die Region um den Cho Oyu. Auf dem ersten Bild sind die Stationen auf einer Karte durch Stecknadeln festgehalten. Auf dem zweiten Bild sieht man den Berg Cho Oyu als Fotografie.

Katihar (20 m üNN)

The image “Live-Meteogram - Katihār (25.53°N / 87.58°E)” is not available at the moment

Live-Meteogram - Katihār (25.53°N / 87.58°E)

Katihar ist von den acht Standorten in der Nähe des Berges Cho Oyu der am niedrigsten gelegene Ort. Daher ist er auch der wärmste.

Palāsi (52 m üNN)

The image “Live-Meteogram - Palāsi (26.23°N / 87.57°E)” is not available at the moment

Live-Meteogram - Palāsi (26.23°N / 87.57°E)

Der Ort Palasi liegt nicht sehr viel höher als Katihar. Das lässt sich auch gut an den Temperaturen erkennen, die dort herrschen: Sie liegen nur knapp unter denen von Katihar.

Dharan (349 m üNN)

The image “Live-Meteogram - Dharan (26.82°N / 87.28°E)” is not available at the moment

Live-Meteogram - Dharan (26.82°N / 87.28°E)

Im Vergleich zu Palasi sind die Temperaturspitzen in Dharan nicht ganz so hoch. Der Höhenunterschied zu Palasi ist auch größer als zwischen Katihar und Palasi.

Khandbari (794 m üNN)

The image “Live-Meteogram - Khāndbāri (27.37°N / 87.22°E)” is not available at the moment

Live-Meteogram - Khāndbāri (27.37°N / 87.22°E)

Auch hier ist ein größerer Höhenunterschied zu sehen. Die Temperaturen sinken noch mehr. Verglichen mit Katihar sind die Temperaturen schon ziemlich niedrig.

Cho Oyu (8188 m üNN)

The image “Live-Meteogram - Cho Oyu (28.09°N / 86.66°E)” is not available at the moment

Live-Meteogram - Cho Oyu (28.09°N / 86.66°E)

An der höchsten Stelle des Berges Cho Oyu, bei 8188m Höhe sind natürlich die Temperaturen am niedrigsten. Dass diese aber so viel niedriger sind als in den vorherigen Orten liegt daran, dass der Berg auf dieser Seite sehr schnell höher wird. Schaue dir dazu nur die Höhenangabe der Orte an.

Tingri (4349 m üNN)

The image “Live-Meteogram - Tingri (28.57°N / 86.63°E)” is not available at the moment

Live-Meteogram - Tingri (28.57°N / 86.63°E)

Weil sich die Höhe von Katihar zu der Spitze des Berges Cho Oyu viel schneller ändert als von der anderen Seite des Berges zur Bergspitze, fällt einem bei der Temperatur auf, dass sie zwar wieder höher wird, dies aber sehr viel langsamer tut als sie vorher gesunken ist.

Ngamring (4722 m üNN)

The image “Live-Meteogram - Ngamring (29.28°N / 87.22°E)” is not available at the moment

Live-Meteogram - Ngamring (29.28°N / 87.22°E)

Da die beiden Orte Tingri und Ngamring in etwa gleich hoch liegen, sind die Unterschiede in der Temperatur nicht sehr verschieden.

Nyima (4503 m üNN)

The image “Live-Meteogram - Nyima (31.92°N / 87.88°E)” is not available at the moment

Live-Meteogram - Nyima (31.92°N / 87.88°E)

Nyima liegt von der Höhe zwischen Tingri und Ngamring und hat deswegen ungefähr die selben Temperaturen.

Anhand des Beispieles von Cho Oyu lässt sich gut feststellen, dass die Höhe des Standortes große Auswirkungen auf die Temperaturen hat. Geht man von einer Seite des Berges zum Gipfel, so werden die Temperaturen niedriger. Andersrum erhöhen sich die Temperaturen wieder, je weiter man sich wieder vom Gipfel entfernt.