Aktualisierung
Aktualisierungszeiten
meteoblue verwendet in der Regel 2-Modell Aktualisierungen pro Tag. Die
Aktualisierungen basieren auf der Assimilation für 00.00 UTC und 12:00 Uhr UTC. Die Initialisierung erfolgt in der
Regel 2 Stunden nach der Assimilation. Aktualisierungen finden zwischen 6 und 8 Stunden nach der Assimilation statt.
Je nach Aktualisierungszeitpunkt vom Kunden, kann die letzte Änderung reflektiert werden (oder nicht). Bei
instabilen Wetter können diese Änderungen von Bedeutung sein.
Post-processing
Einige Datenpakete
beinhalten stündliche Updates (Post-processing) von Wetterstationen, einige aber auch nicht. Wenn eine Vorhersage
für den gleichen Ort verschiedene Datenpakete nutzt, so können diese in unterschiedlichen Werte für die Variablen
führen, die durch Post-processing verändert werden. Als Ergebnis kann man gelegentlich erhebliche Unterschiede
bekommen. Weitere Unterschiede stammen von verschiedenen Anbietern, die unterschiedliche Prognosemodelle
verwenden.
Es gibt 3 Methoden von Post-processing:
MOS
Die Vorhersagen für bestimmte
Variablen (Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Strahlung) werden durch Messdaten des letztes
Jahres verbessert. Dies ist Wetterstation abhängig.
Kalman filter
Die Vorhersagen für bestimmte
Variablen (Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Strahlung) werden durch Messdaten der letzten
Woche verbessert. Dies ist Wetterstation abhängig.
NOWcast
Die Vorhersagen für bestimmte
Variablen (Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Strahlung, Niederschlag in einigen Regionen)
werden durch Messdaten der letzter Stunde verbessert. Dies ist Wetterstation und Zone abhängig und kann auch
unabhängig von Kunden-Wetterstationen passieren in dem man andere Datenquellen aus der nahem Umgebung verwendet.
Wetterdaten werden mit den wechselnden Wetterbedingungen ständig aktualisiert.
Auf Simulationen basierende Wetterdaten werden durch den "Modelllauf" aktualisiert.
Auf Messungen basierende Wetterdaten werden dann aktualisiert, wenn Messdaten verfügbar werden.
Für die Aktualisierung der Wetterdaten nutzt meteoblue folgendes Prioritätenschema:
- Globales Wettermodell: Dieses ist die am meisten verfügbare Informationsquelle und liefert die meisten Wetter-Variablen. Es wird 2 mal pro Tag aktualisiert, ist aber auch die ungenauste verfügbare Datenquelle.
- Regionales Wettermodell (auch "LAM" (local area model) genannt): Diese decken die meisten Regionen (mit einer "Modell-Domäne") ab und liefern alle nötigen Wetter-Variablen. Sie werden 2(-4) mal pro Tag aktualisiert und sind präziser als die globalen Wettermodelle.
- Beobachtungen: Diese basieren meistens auf Fernerkundung (durch Satelliten, Radar) und sind für gewisse Regionen verfügbar. Aktualisierungsintervalle variieren zwischen 6 Stunden und 15 Minuten (kommt auf die Quelle und Region an). Durch Sensoren ermittelte Variablen (z.B. Wolkendecke, Niederschlag) können Simulationen anpassen (z.B. Wolkendecke und Strahlung; Regen) indem die Beobachtungen und Simulationen anhand von Plausibilitätsprüfungen abgestimmt werden.
- Messungen: Diese kommen meistens von Wetterstationen. Aktualisierungsintervalle gehen von 12 Stunden bis zu 15 Minuten je nach Station und Variable. Falls gemessene Variablen vorhanden sind, werden Stationsdaten für die Aktualisierung von Informationen der Standorte in der Umgebung, die ähnliche Bedingungen haben (zB. gleiche Höhe, Nähe) genutzt. Gibt es keine aktualisierten Daten der Station oder wenn die gewählten Standorte verschiedene Höhen haben (obwohl sie nahe beieinander sind), werden die Messungen für die Aktualisierung nicht einbezogen.
Die meisten Aktualisierungen werden nicht archiviert. Historische Daten sind für jede Datenquelle verfügbar und Korrekturen können anhand von Vergleichen zwischen den verschiedenen Datenquellen gemacht werden.
Ein schematisches Beispiel der Aktualisierungen werden für 4 Standorte und 3 Aktualisierungszeiten gezeigt (mit und
ohne aktuelle Messdaten):
(Legende der Datenquellen: n=Modell; m=MOS, o=Beobachtung: x = nicht vorhanden. AX=
Aktualisierungszeit)
Standort mit historischen und aktuellen Messungen | ||||||||||||||||||||||||
Stunden | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 |
AX22:00 | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m |
AX08:00 | o | o | o | o | o | o | o | o | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m |
AX18:00 | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | o | o | o | o | o | m | m | m | m | m | m |
Standort mit historischen (und ohne aktuelle) Messungen | ||||||||||||||||||||||||
Stunden | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 |
AX22:00 | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m |
AX08:00 | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m |
AX18:00 | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m | m |
Standort mit aktuellen (und ohne historische) Messungen | ||||||||||||||||||||||||
Stunden | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 |
AX22:00 | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n |
AX08:00 | o | o | o | o | o | o | o | o | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n |
AX18:00 | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | o | o | o | o | o | n | n | n | n | n | n |
Standort ohne Messungen | ||||||||||||||||||||||||
Stunden | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 |
AX22:00 | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n |
AX08:00 | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n |
AX18:00 | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n | n |
Aktualisierung des Modells
Mit 2 Aktualisierungen des Modells pro Tag, welche um 00 und 12 Uhr UTC beginnen, wird sich die resultierte Periode der Wettervorhersage von 168 Stunden abhängig von der Zeitzone ändern. Die zur Verfügung stehenden resultierenden Stunden der Wettervorhersage (in Ortszeit) sind in der folgenden Grafik dargestellt: