Wolken Karten
Wolkentypen
Diese Karten zeigen die Ausdehnung von Eiswolken, Wasserwolken und konvektiven Wolken zu einem ausgewählten Zeitpunkt. Das Beispielbild zeigt die grossflächige Verteilung konvektiver Wolken über Indien. Mehr: Wolken
Wolkenbedeckung
Diese Karten zeigen die Dichte der Wolkenbedeckung an. Grau bedeutet dicht, weiss dementsprechend weniger dicht. Kombinationen mit Line-Plots sind ebenfalls möglich. So können unter anderem Stromlinien oder auch Temperaturen für eine spezifische Höhe angezeigt werden. Mehr: Wolken
Konvektive Wolken: Vertikale Ausdehnung
Diese Karten zeigen die vertikale Ausdehnung der konvektiven Wolken mit Farben, wie sie in der Legende angegeben sind. Die Ausdehnung ist in Kilometern (km) angegeben. Mehr: Wolken
Konvektive Wolkenbasis/-höhe
Diese Karten zeigen die Höhe der Basis respektive die Höhe der konvektiven Wolken in Metern (m). Beide werden mit Farben dargestellt, wie sie in der Legende definiert werden. Mehr: Wolken
Wolken Basishöhe und -Obergrenze
Diese Karten zeigen die Höhe der Wolkenbasis respektive die Höhe der Obergrenze. Beide sind in Metern angegeben und werden mit Farben dargestellt. Zusätzlich geben Schraffierungen Informationen über die Wolkenhöhe.
- Schwarze Schraffierung: Wolkenobergrenze < 1'000 m.ü.M.
- Blaue Schraffierung: Wolkenobergrenze 1'000 bis 3'000 m.ü.M.
- Keine Linien/Schraffierung: Wolkenobergrenze 3'000 bis 6'000 m.ü.M.
- Weisse Linien: Wolkenobergrenze >6'000 m (Eiswolken/Cirrus)
Mehr: Wolken
Satellit
Die Satellitenbilder zeigen die Wolkenverteilung. Es können zudem auch Line-Plots zu den Satellitenbilder hinzugefügt werden wie beispielsweise für Temperatur oder Stromlinien. Mehr: Wolken
Sichtbarkeit
Diese Karten zeigen die horizontale Sichtbarkeit in Metern (m) mit den in der Legende angegebenen Farben. Mehr: Sichtbarkeit