Meeresmodelle
Meeresmodelle simulieren Meeresströmungen, Meerestemperatur und Salzgehalt. meteoblue bietet Daten aus folgenden
Quellen:
- WW3 (NOAA / NCEP)
- RTOFS (NOAA / NCEP)
WW3 (NOAA / NCEP)
Bereich |
Metadaten |
Bezeichnung |
Wavewatch III |
Kurzbezeichnung |
WW3 |
Version |
v5.16, 2017 |
Thema |
Meer, Ozean, Welle, Wellengang, Windrichtung, Höhe der
Wellen |
Zeitraum |
|
Frequenz |
täglich |
Aktualisierungsverzögerung |
< 24 Stunden |
Zeitauflösung |
stündlich |
Räumlicher Typ |
Plattkarten-Gitter (rechteckige
Projektion) |
Räumliche Ausdehnung |
global |
Räumliche Auflösung |
40 km |
Koordinatensystem |
WGS-84 |
Erdmodell |
WGS-84 |
Räumliches Bezugssystem |
|
Herausgeber |
NOAA / NCEP |
Datum Erstveröffentlichung |
2017 (erste Version 1997) |
Verlängerungsdatum |
|
Beschreibung |
Für den gesamten Bereich der
Regionalmodelle und für mehrere Ansichten des globalen Modells sind Karten der signifikanten Wellenhöhen
(Hs), Spitzenwellenperioden (Tp) und Windgeschwindigkeiten (U10) verfügbar. Die Spitzenwellenperiode wird
als die Periode geschätzt, die der höchsten Spitze in dem eindimensionalen Frequenzspektrum des Wellenfelds
entspricht. Einige Karten zeigen auch Windpfeile und Spitzenwellenrichtungen. Die Spitzenrichtung ist als
die mittlere Richtung in dem Frequenzbereich definiert, der Tp entspricht. Das Laufdatum und der Zyklus
werden oben auf jeder Karte angezeigt. Das Ursprungsmodell (global, regional) wird in der oberen linken Ecke
des Diagramms angegeben, die gültige Zeit in der oberen rechten Ecke. 00z ist Mitternacht GMT, 12Z ist
Mittag GMT usw. Die Karten werden als GIF-Dateien dargestellt. Die Ausgabepositionen sind mit gelben
Quadraten mit roten Rändern markiert, wenn die Kartenauflösung die Identifizierung einzelner Punkte
ermöglicht. Dunkelgrün kennzeichnet Land, Grau kennzeichnet Eis. |
Detaillierte Spezifikation |
http://polar.ncep.noaa.gov/waves/wavewatch/ |
Homepage URL |
http://polar.ncep.noaa.gov/waves/index2.shtml?
|
Sicherheitsklassifizierung |
öffentlich |
Zugangs-Level |
https://www.usa.gov/government-works |
Lizenz |
öffentlich |
RTOFS (NOAA / NCEP)
Bereich |
Metadaten |
Bezeichnung |
Real time ocean forecast system
|
Kurzbezeichnung |
RTOFS |
Version |
v1.1.2 |
Thema |
Meer, Ozean, Salzgehalt, Strömungen, Temperatur |
Zeitraum |
2018 bis heute |
Frequenz |
täglich |
Aktualisierungsverzögerung |
< 24 Stunden |
Zeitauflösung |
stündlich |
Räumlicher Typ |
Mercator-Gitter und arktischer, bipolarer Patch |
Räumliche Ausdehnung |
global |
Räumliche Auflösung |
18 km |
Koordinatensystem |
WGS-84 |
Erdmodell |
WGS-84 |
Räumliches Bezugssystem |
|
Herausgeber |
NOAA / NCEP |
Datum Erstveröffentlichung |
2017 |
Verlängerungsdatum |
|
Beschreibung |
Basierend auf der erfolgreichen Konzeption des
bestehenden RTOFS-Modells von Atlantic (Mehra und Rivin, 2010) wird das globale Ozeanvorhersagesystem einmal
täglich ausgeführt und produziert 2 Tage Nowcasts und bis zu 8 Tage Prognosen unter Verwendung der bei
NAVOCEANO erzeugten täglichen Initialisierungsfelder mit NCODA, einer 3D-Multi-Variate-Methode zur
Datenassimilation (Cummings, 2005). Die assimilierten Datentypen umfassen In-Situ-Profile von Temperatur und
Salzgehalt aus einer Vielzahl von Quellen sowie aus der Ferne erfasste SST-, SSH- und
Meereiskonzentrationen. Die operationelle Ozeanmodellkonfiguration umfasst 32 Hybridschichten und ein
horizontales Raster von (4500 x 3298). Das Gitter hat ein arktisches bipolares Feld nördlich von 47 ° N und
eine Mercator-Projektion südlich von 47 ° N durch 78,6 ° S (Abbildung 1 unten). Die Küste ist auf 10 m
Isobathe mit offener Beringstraße festgelegt. Die potentielle Temperatur wird auf 2000 m Tiefe (Sigma-2)
bezogen und die erste Stufe auf 1 m Tiefe festgelegt. Das dynamische Ozeanmodell ist an ein
thermodynamisches Energiemanagementmodell gekoppelt und verwendet die KPP-Mischschichtformulierung (Large et
al., 1994). Das Prognosesystem wird mit 3-Stunden-Impuls-, Strahlungs- und Niederschlagsflüssen aus den
operativen Feldern des Globalen Prognosesystems (GFS) erzwungen. |
Detaillierte Spezifikation |
Bleck, R., 2002: An oceanic general
circulation model framed in hybrid isopycnic-cartesian coordinates. Ocean Modeling, 4, 55-88. |
Homepage URL |
http://polar.ncep.noaa.gov/global/about/ |
Sicherheitsklassifizierung |
öffentlich |
Zugangs-Level |
https://www.usa.gov/government-works |
Lizenz |
öffentlich |