Wind
Wind ist die Bewegung von Luft in einer Richtung mit einer bestimmten Geschwindigkeit.
Offiziell wird der Wind in 10 Metern Höhe gemessen. In der Praxis sind viele andere Messhöhen (1, 2, 20, 50, 80 Meter über dem Boden, 900 mb usw.) möglich. Unsere Simulationen zeigen Wind (wie offizielle Messungen) in 10 Metern Höhe, sofern nicht anders angegeben.
Beispiele von Windangaben werden in den point® Meteogrammen, dem Pictocast, im einzigartigen myMap Wind sowie in den Wind Karten gezeigt.
Windrichtung
Die Windrichtung ist definiert als die Richtung, aus welcher der Wind kommt, z.B. Nordwind kommt aus Nord und weht nach Süden. Wenn die Windrichtung in Form eines Windpfeils angegeben wird, dann zeigt das Köpfchen in die Richtung, in welche der Wind weht. In der Meteorologie verwendet man ebenfalls diese Windsymbole, um die Windrichtung und -geschwindigkeit anzuzeigen. Der Teil des Pfeils mit den Federn zeigt dabei in die Richtung, aus welcher der Wind kommt.

meteorologisch Darstellung der Windrichtung in einen Meteogramm

Darstellung der Windrichtung in einen Meteogramm

Darstellung der Windrichtung auf der Start-Seite
Die Abbildungen zeigen 3 verschiedene Darstellungen des selben Windes. Es handelt sich hierbei um Südwind, der aus Süden kommt und in nördliche Richtung weht.
Wind-Messeinheiten
Beaufort (Bft) | Wind km/h | Wind Knoten |
---|---|---|
0 | 1 | 1 |
1 | 1-5 | 1-3 |
2 | 6-11 | 4-6 |
3 | 12-19 | 7-10 |
4 | 20-28 | 11-15 |
5 | 29-38 | 16-21 |
6 | 39-49 | 22-27 |
7 | 50-61 | 28-33 |
8 | 62-74 | 34-40 |
9 | 75-88 | 41-47 |
10 | 89-102 | 48-55 |
11 | 103-117 | 56-63 |
12 | 118-133 | 64-71 |
Richtungen werden als Norden (N), Süden (S), Osten (E) und Westen (W), oder in Nordazimut-Graden (0-360 °) dargestellt [Zifferncode für Datenfeeds in eckigen Klammern] mit:
- 0° = Norden (Nordwind) [5].
- 45° = Nordost (Nordostwind) [6].
- 90° = Ost (Ostwind) [7].
- 135° = Südost (Südostwind) [8].
- 180° = Süden (Südwind) [1].
- 225° = Südwest (Südwestwind) [2].
- 270° = West (Westwind) [3].
- 315° = Nordwest (Nordwestwind) [4].
- 360° = Norden (Nordwind) [5].
Für die Windgeschwindigkeit gibt es verschiedene Messskalen:
- Kilometer pro Stunde (kph): 1 kph = 0.27778 m/s
- Meter pro Sekunde (m/s): 1 m/s = 3.6 kph
- Knoten (kn): 1 kn = 1.852 kph
- Beaufort (siehe Tabelle rechts).
Mehr allgemeine Informationen finden Sie unter UCAR.
Windmessung
Standard-Vorhersagen aus dem Modell werden in folgenden Grössen gezeigt:
- Windgeschwindigkeit
- Durchschnitt aller im Modell berechneten Windgeschwindigkeiten für die vorhergehende Stunde
- Windböen
- höchste aller im Modell berechneten Windgeschwindigkeiten für die vorhergehende Stunde
Die Windgeschwindigkeit wird auf die gleiche Weise gemessen, wie sie in der Vorhersage berechnet wird. Windböen werden durch verschiedene Wetterdienste z.T. unterschiedlich gemessen. Einige Wetterdienste definieren Böen als den Durchschnitt von 10 gemessenen Sekunden, oder von 2 gemessenen Sekunden, oder als die höchste gemessene Geschwindigkeit im Mess-Zeitraum.
Turbulenzen in der Luft erhöhen sich mit dem Unterschied zwischen Windgeschwindigkeit und Windböen, gemessen in absoluten Werten (km/h oder andere).
Windskala
In den Dateien anbei finden Sie Informationen zu den verschiedenen Windstärken, die Umrechnung in andere Einheiten, sowie detaillierte Beschreibungen zu den Auswirkungen an Land oder auf See.
Windtabelle_Land_DE.pdf (127,14 kB)
Windtabelle_Wasser_DE.pdf (2,83 MB)
Windsymbole
Windsymbole zeigen die Geschwindigkeit und Richtung des Winds, während eines Zeitraums (Klima, Vergangenheit , Aktualität oder Zukunft). Windsymbole werden stündlich, oder für Zeiträume eines Datums (0-24 Uhr), für einen Tag und eine Nacht (bestimmt durch den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang), und Tagesperioden (Morgen, Nachmittag, Abend, Nacht) verwendet. Wenn sie für stündliche Vorhersagen verwendet werden, gilt das Symbol für die angezeigte Stunde. Wenn sie für bestimme Intervalle verwendet werden, zeigen sie den Durchschnitt, Maximum oder Minimum des angegeben Zeitraums.
Im Bild nebenan finden Sie die speziellen Symbole für verschiedene Windstärken, die in meteoblue Meteogrammen verwendet werden.
Die Symbol-Sammlung ist eine Übersicht der internationalen Konvention, um Windrichtung und Geschwindigkeit mit einem Symbol darzustellen.
Symbol | Windgeschwindigkeit in Knoten | Windgeschwindigkeit in km/h |
---|---|---|
![]() |
0 | 0-1 |
![]() |
1-5 | 2-9 |
![]() |
6-10 | 10-19 |
![]() |
11-15 | 20-28 |
![]() |
16-20 | 29-37 |
![]() |
21-25 | 38-46 |
![]() |
26-30 | 47-56 |
![]() |
31-35 | 57-65 |
![]() |
36-40 | 66-74 |
![]() |
41-45 | 75-83 |
![]() |
46-50 | 84-93 |
![]() |
51-55 | 94-102 |
![]() |
56-60 | 103-111 |
Symbols | Windgeschwindigkeit in Knoten | Windgeschwindigkeit in km/h |
---|---|---|
![]() |
61-65 | 112-120 |
![]() |
66-70 | 121-130 |
![]() |
71-75 | 131-139 |
![]() |
76-80 | 140-149 |
![]() |
81-85 | 150-157 |
![]() |
86-90 | 158-167 |
![]() |
91-95 | 168-176 |
![]() |
96-100 | 177-185 |
![]() |
101-105 | 186-194 |
![]() |
106-110 | 195-204 |
![]() |
111-115 | 205-213 |
![]() |
116-120 | 214-222 |
![]() |
121-125 | 223-231 |
Erklärung zu den Windbarben, die an den Windpfeilen angebracht sind: Zusätzlich zur Stärke des Windes geben sie die
relative Position von Tiefdruckgebieten an. Deshalb sind sie links auf der nördlichen Hemisphäre und rechts auf der
südlichen Hemisphäre positioniert.
Auf unserer Webseite benutzen wir nur die Darstellung der nördlichen
Hemisphäre, weil diese Orte am meisten gesucht werden. Ausserdem wären detaillierte Graphen mit vielen Windbarben
wie im AIR Meteogramm aufwendig und schwierig zu lesen
wenn sich die Richtung der Windbarben zwischen den Graphen oder im selben Graph ändern würde wie es z.B. bei den Cross Sections der Fall wäre.