Tageslängen

Tageslängen

Die Sonne scheint nicht überall auf der Erde gleich: Wegen der Neigung der Erdachse zur Sonne ändert sich der Sonnenstand im Laufe des Jahres.

Wenn im Juni (Nord-Sommer) der Nordpol der Sonne zugewendet ist, scheint die Sonne dort 24 Stunden lang: es herrscht Polartag. Zur selben Zeit scheint sie am Südpol überhaupt nicht: dort herrscht dann Polarnacht. Im Dezember ist es umgekehrt: Dann herrscht am Südpol Polartag und am Nordpol Polarnacht. Daraus entstehen auch die Jahreszeiten.

Zwischen den beiden Polen verändern sich die Tageslängen auch. Wie, könnt Ihr in der folgenden Bilderserie für neun Beispiel-Orte erkennen:
Diese Bilder nennt man Meteogramme. Sie zeigen das Wetter der kommenden 6 Tage und Nächte an: im obersten Block die Temperatur, im zweiten den Niederschlag, im dritten die Wolken und im vierten den Wind - für einen ganz bestimmten Ort. Die vertikalen gelben Balken im Hintergrund zeigen die Tageslänge an diesem Ort.
Die folgenden neun Meteogramme sind - rund um den Erdball - von Norden nach Süden angeordnet. Die Orte liegen immer etwa 20 Breitengrade auseinander (siehe Abbildung 1).

Abbildung 1: Position der Beispiel-Meteogramme

In der linken Spalte sind Meteogramme aus dem Juli und Januar zusammengestellt: sie zeigen den Unterschied zwischen Sommer und Winter. Die rechte Spalte zeigt aktuelle Meteogramme, welche die Tageslängen von heute an jedem Standort zeigen - und diese ändert sich täglich.
Nun kommt es drauf an, welche Jahreszeit wir gerade haben. Im Juni und Juli sowie im Dezember und Januar könntet ihr im Norden und im Süden einen aktuellen Polartag oder eine Polarnacht erkennen. Dazwischen könnt Ihr sehen, wie sich die Tageslänge von Nord nach Süd heute (rechte Spalte) und im Laufe des Jahres (linke Spalte) ändert.

Barentsburg (Svalbard)

(78.07°N / 14.23°E)

Meteogramm - Barentsburg (Juli) Meteogramm - Barentsburg (Januar) Live-Meteogram - Oslo
Oslo (Norwegen)

(59.92°N / 10.75°E)

Meteogramm - Oslo (Juli) Meteogramm - Oslo (Januar) Live-Meteogram - Oslo
Nuoro (Italien)

(40.32°N / 9.33°E)

Meteogramm - Nuoro (Juli) Meteogramm - Nuoro (Januar) Live-Meteogram - Nuoro
Tamgak (Niger)

(19.04°N / 8.46°E)

Meteogramm - Tamgak (Juli) Meteogramm - Tamgak (Januar) Live-Meteogram - Tamgak
Libreville (Gabon)

(0.38°N / 9.45°E)

Meteogramm - Libreville (Juli) Meteogramm - Libreville (Januar) Live-Meteogram - Libreville
Sesfontein (Namibia)

(-19.13°N / 13.62°E)

Meteogramm - Sesfontein (Juli) Meteogramm - Sesfontein (Januar) Live-Meteogram - Sesfontein
Südatlantic

(-40.00°N / 10.00°E)
(40.00°S / 10.00°E)

Live-Meteogram - Südatlantik (40°S 10°E)
Südatlantic

(-60.00°N / 10.00°E)
(60.00°S / 10.00°E)

Live-Meteogram - Südatlantik (60°S 10°E)
Antarktis

(-80.00°N / 10.00°E)
(80.00°S / 10.00°E)

Live-Meteogram - Antarktis

Wie lang sind die Tage am Nord- und Südpol, verglichen mit denen am Äquator?
Unterscheiden sich die Tageslängen von denen im Januar und Juli? Wenn ja, wie viel und warum?
Vergleiche die Temperaturen mit den Sonnenscheinstunden. Gibt es einen Zusammenhang?
Warum reagieren die Temperaturen in der Nähe des Äquators mehr auf den Sonnenschein, als an den Polen?
Achte beim Temperaturverlauf zusätzlich auf die Bewölkung. Was passiert bei einer dichten Bewölkung mit der Temperatur?

Tagundnachtgleiche

Sobald sich die Erde genau zwischen zwei Sonnenwenden befindet kommet es zur Tagundnachtgleiche. Davon gibt es jährlich zwei: eine am 21. März und die andere am 21 September. Während der Tagundnachtgleiche beträgt die Länge des lichten Tages überall auf der Erde 12 Stunden, so dass Tag und Nacht dieselbe Länge haben.