Forschungsprojekte

meteoblue ist ein Spin-Off der Universität Basel und engagiert sich daher seit seiner Gründung für die Unterstützung von Forschung und Bildung. Neben der Kooperation mit Schulen und Universitäten beteiligt sich meteoblue an mehreren EU-Projekten (EU Horizon 2020, Horizon Europe) sowie an anderen Forschungsprogrammen, wie z.B. Innosuisse. In diesen Projekten übernimmt meteoblue die Rolle des Anbieters von Wetter- und Klimadaten und entsprechende Dienstleistungen. Was die Projektpartner am meisten schätzen, ist die Fülle an Wetterinformationen in von meteoblue angebotenen proprietären und offenen Daten, gepaart mit einem einfachen Zugriff auf die für ihre spezifischen Bedürfnisse benötigten Daten.

Im Rahmen des Projekts Global Earth Monitor entwickelt meteoblue zum Beispiel sein Open Python SDK für Machine Learning Anwendungen, die Satellitenbilder in entscheidungsrelevante Informationen umwandeln. Darüber hinaus berät meteoblue die Projektpartner in meteorologischen Fragen und erforscht neue Produkte, die den Bedürfnissen der Partner entsprechen.

Forschungsprojekte ermöglichen es meteoblue, das Potenzial neuer Produkte besser zu erforschen, als es mit den Einnahmen aus dem kommerziellen Betrieb allein möglich wäre. Ein einschlägiges Beispiel ist die Entwicklung und Anpassung von Standards: EU-Projekte ermöglichen es meteoblue, die Zeit zu investieren, die nötig ist, um sich effektiv an der Standardisierung zu beteiligen. Ein Beispiel für ein Produkt, das im Rahmen der EU-Projekte EUXDAT und STARGATE entwickelt wurde, sind die meteoblue Ernterisiko-Diagramme.

Nicht zuletzt tragen Forschungsprojekte dazu bei, dass meteoblue seine wissenschaftlichen und kommerziellen Netzwerke erweitern kann. Hier finden Sie eine Liste von Referenzprojekten

Aktuelle Projekte

STARGATE - Resiliente Landwirtschaft durch adaptives Mikroklimananagement

Das Ziel von STARGATE ist die Implementierung analytischer Modelle zur Unterstützung der lokalen und regionalen Politikformulierung und -umsetzung in Bezug auf die Milderung von Veränderungen des Mikroklimas. Der Schwerpunkt liegt auf Climate Smart Agriculture (CSA) und umfassenden Studien über die Vorteile der Anwendung von Agrar-Umwelt-Klima-technischen Lösungen, um eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung auf Landschaftsebene zu erreichen. STARGATE bietet innovative Komponenten für die Visualisierung von Big Data mit besonderem Schwerpunkt auf geospatialer Visualisierung und fortschrittlichen, dynamischen Diagrammen. meteoblue ist ein Projektpartner, der Wetterdaten bereitstellt und Klimadatenanalysen und Datenmodelle entwickelt, die die Ergebnisse des EUXDAT-Projekts (siehe unten) wiederverwenden und weiterentwickeln. (Mehr dazu...)

DALIA - Danube Region Water Lighthouse Action

79 Millionen europäische Bürgerinnen und Bürger leben im Einzugsgebiet der Donau. Die Donau ist die Hauptschlagader dieses Ökosystems und hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt in vielen europäischen Ländern. Der Fluss spielt eine wichtige wirtschaftliche Rolle, da er viele kleine und mittlere Unternehmen unterstützt und Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung schafft. Um dieses komplexe und empfindliche Ökosystem angemessen zu verwalten, muss man das Donaueinzugsgebiet als Ganzes betrachten und Maßnahmen vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer aufeinander abstimmen.

In der DAnube Region Water LIghthouse Action arbeiten 22 Fachorganisationen - darunter Universitäten, Behörden, KMUs und NGOs - aus acht EU- und assoziierten Ländern der Donauregion zusammen, um die multidisziplinären Herausforderungen der Bewirtschaftung der Donau und ihrer Einzugsgebiete von der Quelle bis zum Meer zu bewältigen. meteoblue steuert Wetter- und Klimadaten wie auch -services zusammen mit Fachwissen bei, um DALIA einen raschen Start und die Schaffung nachhaltiger Maßnahmen zu ermöglichen. (Mehr dazu...)

Frühere Projekte

SmartAgriHubs - Digitale Transformation des europäischen Agrar- und Ernährungssektors

Das Projekt zielt darauf ab, die Digitalisierung der europäischen Landwirtschaft zu verwirklichen, indem es ein landwirtschaftliches Innovationsökosystem fördert, das auf Exzellenz, Nachhaltigkeit und Erfolg ausgerichtet ist. Durch die Verbindung und Förderung der europäischen Landwirtschaft und der IT-Innovation dehnt SmartAgriHubs digitale Lösungen auf den Agrar- und Ernährungssektor aus und hilft Landwirten und ihren Betrieben, reale und erreichbare Ergebnisse zu erzielen. meteoblue ist Partner des Konsortiums in der Rolle des Anbieters von Wetter- und Klimadaten und -dienstleistungen. (Mehr dazu...)

GEM - Global Earth Monitor

Das Ziel des Projekts GEM besteht darin, den Wert der globalen Erdbeobachtungsdaten von Copernicus zu erschließen. Dazu ist ein neues Modell der Datennutzung erforderlich: neue Prozesse, die kontinuierlich (monatlich, wöchentlich oder sogar täglich) ablaufen können, wobei brachiale Methoden durch intelligente Techniken ersetzt werden, die kosteneffizient skalierbar sind. GEM zielt darauf ab, eine wirtschaftlich tragfähige kontinuierliche Überwachung der Erde zu ermöglichen, die durch den Übergang von der herkömmlichen Überwachung im "Strip-Modus" zur Überwachung im "Spot-Modus" (Entdeckung relevanter Details) vorangetrieben wird. Im Rahmen des Projekts liefert meteoblue hochauflösende Wetterinformationen und Ergebnisse von Erntemodellen. meteoblue wird das Know-how des Projektpartners im Bereich Machine Learning mit seinem eigenen Know-how kombinieren, um die automatisierte Unterscheidung von Anbauprodukten zu verbessern. (Mehr dazu...)

EUXDAT - European e-Infrastructure for Extreme Data Analytics in Sustainable Development

EUXDAT hat eine e-Infrastruktur geschaffen, die sich mit Landwirtschaft, Landüberwachung und Energieeffizienz für eine nachhaltige Entwicklung befasst, um so die Planungspolitik zu unterstützen. EUXDAT baut auf bestehenden, ausgereiften Komponenten auf und bietet ein fortschrittliches Frontend, mit dem Benutzer Anwendungen auf einer HPC- und Cloud-basierten Infrastruktur entwickeln können. meteoblue war der Projektpartner, der für die Bereitstellung von Wetterdaten verantwortlich war und neue Methoden zur Analyse, Überwachung und Vorhersage des Klimarisikos von Nutzpflanzen durch die Kombination von Wetter- und Klimadaten mit Informationen zum Pflanzenwachstum beisteuerte. (Mehr dazu...)

Innosuisse city climate

Das Projekt startete 2019 mit dem wissenschaftlichen Kooperationspartner ZHAW und zielt darauf ab, Lufttemperaturen und Niederschlag in einer sehr feinen Auflösung in einer städtischen Umgebung zu überwachen. Der Ansatz wurde in zwei Schweizer Pilotstädten, Basel und Zürich, getestet, wo jeweils mehr als 200 meteorologische Sensoren installiert wurden. Die Messungen dienten dazu, Wärmeinseln in der Stadt zu erkennen und Veränderungen der Lufttemperatur aufgrund von Strategien zur Anpassung des Klimawandels zu überwachen. (Mehr dazu...)