
Dr. Julien Anet
Senior Scientist
ZHAW School of Engineering


Andreas Hoy
Programme Director, Senior Expert
Stockholm Environment Institute
Relevante Links
Mehr Seiten zum Klima
Live-Daten
Weitere kostenlose Angebote
Stadtbewohner sind oft hohen Temperaturen und schlechter Luftqualität ausgesetzt. In jüngster Zeit haben sie zudem die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren bekommen. Außerdem werden die Städte in Zukunft häufiger mit extremen Wetterereignissen wie zu hohen Temperaturen, starken Niederschlägen oder heftigen Stürmen konfrontiert sein. Da die Hälfte der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten lebt, ist eine systematische Überwachung des Stadtklimas und eine strategische Stadtplanung unerlässlich.
Die meteoblue Stadtklimaüberwachung hilft Städten, heute die Grundlagen für eine sichere Zukunft zu legen. Es umfasst ein Lösungspaket, das auf moderne intelligente Städte zugeschnitten ist und alle Phasen der Klimaschutzpolitik berücksichtigt: Messung, Bewertung, Klimasimulationen, Entwicklung und Umsetzung von Klimaschutzstrategien sowie die anschließende Neubewertung.
Dr. Julien Anet
Senior Scientist
ZHAW School of Engineering
Andreas Hoy
Programme Director, Senior Expert
Stockholm Environment Institute
Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über die wichtigsten Faktoren des sich verändernden Stadtklimas: die Auswirkungen von Lufttemperatur, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und -richtung auf das Leben in städtischen Gebieten.
Das meteoblue Stadtklima-Überwachungssystem auf einen Blick: vom Einrichten bis zum Betrieb, Planung und Validierung.
Eine umfassende Überwachung des Stadtklimas ist die Grundlage für eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität durch die Entwicklung geeigneter städtischer Maßnahmen. Entdecken Sie die Städte, die bereits unseren Stadtklimaservice nutzen.
Schlögl, S., Smalla, T., and Gutbrod, K.,
EMS Annual Meeting 2022, Bonn, Germany, 5–9 Sep 2022, EMS2022-336,
https://doi.org/10.5194/ems2022-336, 2022.
Schlögl, S., Bader, N., Anet, J. G., Frey, M., Spirig, C., Renold, M., and Gutbrod, K.,
EGU General Assembly 2021, online, 19–30 Apr 2021, EGU21-14143,
https://doi.org/10.5194/egusphere-egu21-14143, 2021.
Bader, N., Schlögl, S., and Gutbrod, K.,
EMS Annual Meeting 2022, Bonn, Germany, 5–9 Sep 2022, EMS2022-384,
https://doi.org/10.5194/ems2022-384, 2022.
Anet, J. G., Schlögl, S., Spirig, C., Frey, M. P., Renold, M., and Gutbrod, K. G.,
EGU General Assembly 2021, online, 19–30 Apr 2021, EGU21-9102,
https://doi.org/10.5194/egusphere-egu21-9102, 2021.
The form was sent successfully.
Thank you for getting in touch, our experts will contact you within a few business days.
If you ordered a copy of the data, please check your mailbox for an e-mail from us.